Berufungsfindung

Entdecke deine Berufung mit Leichtigkeit

Online-Einführungsworkshops

  • 25.02.2025, 19:30 – 20:30 Uhr oder
  • 02.03.2025, 10:30 – 11:30 Uhr oder
  • 29.03.2025, 10:30 – 11:30 Uhr oder
  • 03.05.2025, 10:30 – 10:30 Uhr

39 Euro – PayPal

Anmeldung per E-Mail: mental.stark@gmx.de


Modul 1 – Masterclass: Entdecke deine Berufung mit Leichtigkeit

5 Einheiten á 1,5 h: 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04.

Tauche ein in eine Welt voller Magie und entdecke deine wahre Berufung. Wir nehmen uns Zeit und Ruhe, um die leise Stimme deines Herzens zu hören. Fernab vom hektischen Alltag schaffen wir einen Raum, in dem Leichtigkeit und Klarheit entstehen darf. Gemeinsam begeben wir uns auf eine transformative Reise, die voller neuer Erkenntnisse, klarer Ziele und erster Schritte steckt. Lass die Magie in Gelassenheit wirken und finde heraus, was wirklich in dir steckt.

(Alle Einheiten werde aufgezeichnet und bei Abwesenheit zur Verfügung gestellt.)

Anmeldung per E-Mail: mental.stark@gmx.de



Modul 2 – Masterclass: Nutze die Magie deines Mindsets

5 Einheiten á 1,5 h:

Bist du bereit, die Macht deines Geistes zu entdecken und dein Leben in die Hand zu nehmen? Im Masterclass-Workshop „Die Magie deines Mindsets“ lernst du, das Mindset zu entwickeln, das du für die Umsetzung deiner Ziele benötigst.

(Alle Einheiten werde aufgezeichnet und bei Abwesenheit zur Verfügung gestellt.)

Anmeldung per E-Mail: mental.stark@gmx.de



Modul 3 – Masterclass: Jetzt wird gehandelt – Schritt für Schritt zum Ziel

5 Einheiten á 1,5 h:

Bist du bereit, deine Träume in die Tat umzusetzen und deine Ziele zu erreichen? In unserer Masterclass „Jetzt wird gehandelt“ werden wir gemeinsam Schritt für Schritt ins Handeln kommen, damit du deine Visionen Realität werden lässt.

(Alle Einheiten werde aufgezeichnet und bei Abwesenheit zur Verfügung gestellt.)

Anmeldung per E-Mail: mental.stark@gmx.de


Workshop Herzensprojekt auf Fuerteventura

Termin: 08.09. – 19.09. 2025

Wir arbeiten gemeinsam an der Umsetzung deines Herzensprojektes